Weihnachtsmarkt Probsthof 16.12.2013
Alle Jahre wieder …
… findet im Ev. Kinder- und Jugendheim Probsthof der Weihnachtsmarkt in der Vorweihnachtszeit statt. Ein extra hierzu gebildeter Arbeitskreis hatte bereits Wochen vorher Ideen entwickelt und sich mit den notwendigen Vorbereitungen beschäftigt.
Fast pünktlich am 12.12.2013 um 15.00 Uhr eröffnete Frau Oppermann als stellvertretende Heimleiterin den Weihnachtsmarkt und hieß alle Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses auf das Herzlichste Willkommen. Besonders auch begrüßte sie die Kinder der Ev. Kita Dollendorf, die sofort hiernach den festlichen Nachmittag mit dem kleinen Krippenspiel „Der hundertste Name Gottes“ einleiteten. Wie auch im vergangenen Jahr hatte die Kita bereits Tage vorher mit ihren Kindern dieses Stück geprobt. Nach dem verdienten kräftigen Applaus für die Kinder und deren Betreuerinnen und einem herzlichen Dankeschön von Frau Oppermann waren alle anwesenden Kinder und Jugendlichen eingeladen, den Weihnachtsmarkt, der sich in diesem Jahr über drei Etagen des Haupthauses erstreckte, in seiner Vielseitigkeit zu erkunden.
Bereits in der Aula waren zahlreiche Stände aufgebaut und weihnachtlich dekoriert, dass man sogleich von der vorweihnachtlichen Stimmung erfasst wurde. Die einzelnen Gruppen des Hauses, die für ihre Stände verantwortlich waren, hatten für ihre kreativen Angebote eine Vielzahl an Ideen und Einfällen umgesetzt. Hier konnte man Engelchen basteln, gleich daneben war man eingeladen, festlichen Baumschmuck aus bunten Perlchen zu arrangieren, wieder etwas weiter ein Stand, an dem Duftorangen unter Anleitung kreiert werden konnten, und daneben wurde einem geholfen, bunte Gläser für Teelichter zu gestalten. Der Leo-Club Bad Honnef bot an, Weihnachtsplätzchen mit allerlei bunten Zutaten zu dekorieren und zu verfeinern. Für die Freunde von Geschicklichkeitsspielen wartete die AW-Mädchen mit ihrem Jakkolo-Spiel auf.
Hinaus aus der Aula passierte man im Eingangsbereich einen weiteren Bastelstand und eine gemütliche Sitzgruppe, die zum Ausruhen und vorweihnachtlichen Gesprächen einlud, jedoch nicht, ohne sich vorher an den zahlreichen Plätzchen und weihnachtlichen Leckereien, dem Kaffee, oder Tee aus dem Konferenzraum erquickt zu haben. Und wollte man sich hiernach wieder körperlich betätigen, so hatte draußen, vor dem Eingangsbereich, die Drachengruppe ihren Sommer-Ski-Parkour aufgebaut.
Folgte man dem Wegweiser in die erste Etage, so traf man hier den Förderverein mit einem Stand an, in dem der Besucher zum „Essen im Dunkeln“ eingeladen wurde. Den ganz Mutigen wurden hier die Augen verbunden und diverse Kostproben von Leckereien zum Probieren und Erraten angeboten. Gleich daneben ein Stand mit einem Schätzspiel. In einem von Rudolf dem Rentier gezogenen Korb befanden sich unzählige Weihnachtskugeln unterschiedlicher Größe. Die genaue Anzahl galt es zu schätzen. Leon, Tobi, Niklas und Dario kamen der genauen Anzahl – nämlich 343 – am nächsten und gewannen Eintrittskarten für Sealife, oder Karten für Holiday On Ice in der Lanxess-Arena.
Nun galt es noch die Stände im Keller zu erkunden, wo u. a. weitere kulinarische Genüsse auf den erwartungsvollen Besucher warteten. Gleich zu Anfang eine Schlange anstehender Kinder und Betreuer und Betreuerinnen an einem Crepes-Stand, der von Azubis aus dem Maritim-Hotel Bonn unterhalten wurde. Diese engagierten jungen Menschen gaben auf Anfragen an, dass sie sich ihrer sozial gesicherten Position sehr wohl bewusst seien und aus diesem Grunde etwas an andere Menschen weiter geben wollten. Ihr Arbeitgeber sei von ihrer Idee sehr angetan gewesen und habe sie mit Rat und Tat – und vor allem mit den notwendigen Gerätschaften und den Zutaten – reichlich unterstützt. Doch damit der schmackhaften Angebote nicht genug; Erfrischungsgetränke und nicht alkoholischer Weihnachtspunsch wurden etwas weiter angeboten und nicht zu vergessen der Stand mit frischen Waffeln. Von Seiten der Küche wurde einem mit Rat und Tat beim Gestalten von Baumschmuck aus Lebkuchen geholfen.
Doch auch die Geschicklichkeit war hier im Keller wieder gefragt, wenn man einen „Schneeball Parkour“ passieren wollte und ganz spannend war es in der Turnhalle: völlige Dunkelheit überraschte einen, sobald man durch die Türe trat, bis man von einer spirituellen Videobotschaft mit seiner Aufgabe konfrontiert wurde: Es galt, den Nikolaus zu retten und hierzu hatte man verschiedene Prüfungen an bizarr erstrahlten Wegen zu bestehen. Ein großes Kompliment an die Internatsgruppe, die sich dieses magische Spiel ausgedacht hatte.
Wie man sieht, war unser Weihnachtsmarkt wieder einmal sehr abwechslungsreich gestaltet und manch ein Besucher reagierte sehr verwundert, als gegen 18.00 Uhr das Ende des Marktes bekanntgegeben werden musste, der jedoch ohne die kreative und fantasievolle Mitarbeit der Betreuerinnen und Betreuer des Hauses so nie hätte stattfinden können. An dieser Stelle sei daher allen Beteiligten für ihre aufopfernde Mühe und engagierte Kooperation ganz herzlich gedankt.
Ein besonderer Dank gilt auch unserem Förderverein Probsthof e. V., dem Leo-Club Bad Honnef, und den Auszubildenden des Maritim-Hotel aus Bonn für ihre Mitarbeit und freundliche Unterstützung unserer Arbeit – auch namens der Kolleginnen und Kollegen und der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unseres Hauses !
(Gerd Reusch, Öffentlichkeitsarbeit)
Zurück