Familienfest im Haus Heisterbach 18.09.2016 22.09.2016
Haus Heisterbach hatte eingeladen, und alle kamen; sogar die Sonne – und wir natürlich auch!
Am Sonntag, den 18. September fand von 11 – 18 Uhr auf dem Klostergelände das alljährliche Familienfest statt. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm präsentierten sich dort zahlreiche Handwerks-, Kunst- und Informationsstände mit ihren Angeboten. Hier durften wir als
Kinder- und Jugendheim Probsthof mit unserer inzwischen 120 jährigen Geschichte in Königswinter natürlich nicht fehlen. Gemeinsam mit dem Förderverein Frieda Caron e.V. präsentierten wir unsere Einrichtung – wie es sich für ein Kinder- und Jugendheim geziemt – mit den verschiedensten Angeboten
für die Kleinen und auch schon etwas Größeren.
Hierzu hatten wir uns übrigens Verstärkung mitgebracht: jugendliche Bewohner unseres Hauses schminkten die Kleinen – zumeist Mädchen – als Prinzessinnen, Katzen, Schmetterlinge und Feen. Vereinzelte Jungs bevorzugten da eher eine tapfere Piratenmaske. Andere Kinder vergnügten sich derweil an unserem Stand mit diversen Spielen wie Jenga, dem Holz-Labyrinth, einem manuellen Tischflipper, einem Wikinger-Schach und anderen Geschicklichkeitsspielen.
Der Förderverein Frieda Caron testete die Geschmacksnerven unserer kleinen Besucher: mit verbundenen Augen wurden kleine Leckereien wie Rosinen, Nüsse, Gurkenstückchen, Käse- und Wurstwürfelchen zum Kosten gereicht und anhand des wahrgenommen Geschmackes sollte geraten werden, was man denn da gerade probiert hatte. Da konnte ein Fruchtgummi auch schon mal zu einer Traube und ein Radieschen zu einer Möhre werden.
Alles in allem ein rundum gelungener Tag für uns, die Kinder und auch deren Eltern, die sich bei uns auch über die Arbeit sowohl des Probsthofes, wie auch des Fördervereins informieren konnten.
Über den unerwartet hohen Andrang an unserem Spiele- und Infostand freuten wir uns natürlich sehr. Dass zu guter Letzt auch noch die Sonne ein Einsehen hatte und die letzten Stunden kräftig schien, ließ die Freude aller Beteiligter noch größer werden.
Unser ganz spezieller Dank geht an die Jugendlichen der AW-Mädchen in Bonn, der WfJ und der Drachengruppe, die mit Hingabe und hoher Motivation sich den zahlreichen Kindern, die unseren Stand besuchten, widmeten! Auch den beteiligten Kollegen und Kolleginnen sei hier ganz herzlich gedankt!
Gerd Reusch
Zurück